Was die Haut jetzt wirklich braucht
Der Winter ist hereingeschneit: Draußen kalt oder nass und windig, drinnen warm und trocken – eine buchstäblich „spannende“ Jahreszeit für unsere Haut, zumal sie mit sinkenden Temperaturen auch ihre Lipidproduktion zurückfährt. Die Folgen: Die körpereigene Hautregeneration macht schlapp. Die Haut wird trocken, rau, rissig. Selbst robuste und ölige Haut kann unter der mangelhaften Lipidproduktion leiden. Die gute Nachricht: Eincremen hilft.
1. Reichhaltige Pflege
Für alle Hauttypen gilt in der kalten Jahreszeit die Faustregel: Die Haut kann jetzt eine Portion mehr Fett vertragen. Im Winter sollte die Hautpflege deshalb reichhaltiger sein. Das betrifft sowohl den Anteil der enthaltenen Öle als auch die Formulierung der Creme selbst. Wer sich viel draußen aufhält, braucht eine Extraportion Schutz. DR. KITZINGER® Skin Care setzt dabei auf Öle wie Nachtkerzenöl, Sheabutter und andere natürliche Lipide.
In Sachen Formulierung sind jetzt Wasser-in-Öl-Emulsionen angesagt. Während leichte Öl-in-Wasser-Cremes rasch einziehen, bilden Wasser-in-Öl-Emulsionen einen unsichtbaren aber wirksamen Schutzfilm auf der Haut und verhindern so den Feuchtigkeitsverlust.
2. Lauwarme Temperaturen beim Waschen, Duschen und Baden
Auch wenn eine heiße Dusche nach dem Skifahren oder Winterwandern verlockend ist, zu hohe Wassertemperaturen trocknen die von der Kälte beanspruchte Haut unnötig aus. Heißes Wasser lässt die Hornschicht aufquellen. Bei stark gereizter, trockener und empfindlicher Gesichtshaut empfiehlt es sich sogar, bei der Reinigung ganz auf Wasser zu verzichten. Stattdessen etwa 2-in-1 CLEANSING MILK von DR. KITZINGER® auf die trockene Haut auftragen, einmassieren und mit einem Wattepad sanft abnehmen.
3. Die Haut sanft trocknen
Strapazierte Winterhaut will nicht zusätzlich gereizt werden. Deshalb die Haut nach der Reinigung nicht rubbeln, sondern vorsichtig trocken tupfen.
4. Pflegende Nachtschicht
Nachts startet die Haut ein Regenerationsprogramm – der ideale Zeitpunkt für eine Extraportion hautregenerierender Pflege mit beruhigenden Cremen, verwöhnenden Seren oder Masken. Dafür eigenen sich etwa REGENERATIV NIGHT, FACE MASK PLUS, RESVERATROL NIGHT REFIT oder SERUM.
5. Viel trinken und für Luftfeuchtigkeit sorgen
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist das Um und Auf für schöne, gut durchfeuchtete Haut. Früchte- und Kräutertees sind ideale Durstlöscher im Winter, da sie innerlich wärmen und zugleich so gut wie kalorienfrei sind. Doch die Haut will nicht nur von Innen befeuchtet werden. Trockene Heizungsluft ist ein echter Beautykiller, dem allerdings leicht beizukommen ist: Mit einem Luftbefeuchter, einem Wasserbehälter auf der Heizung oder – selbst wenn es nicht sehr elegant ist – dem guten, alten Wäscheständer, der wahre Wunder gegen trockene Raumluft wirkt. Ihre Haut wird es Ihnen danken!
6. Sonnenschutz – ja, auch im Winter
Selbst in der kalten Jahreszeit benötigen wir UV-Schutz, wenn wir draußen unterwegs sind – insbesondere in den Bergen, bei Schnee und Eis, zumal sie alle die Kraft der Sonne verstärken. Wer nicht auf die gewohnte Gesichtspflege verzichten möchte, ist mit DR. KITZINGER® SUN ON DEMAND gut beraten. Dieser flexible UV-Schutz mit SPF 50+ kann unter, mit und über der Gesichtspflege aufgetragen werden.
7. Augen schützen
Die zarte Haut um die Augen ist besonders empfindlich, da sie dünner als im übrigen Gesicht ist. Umso wichtiger sind Schutz und Pflege der Augenpartie. Im Freien schützt eine gute Sonnenbrille optimal und verhindert das Zusammenkneifen der Augen. In Sachen Pflege leistet EYE PLUS ganze Arbeit und mildert Mimikfältchen.