Wenn die Haut rotsieht
Bei Stress oder zu viel Rotwein beginnen die Wangen schon einmal zu glühen. Das ist kein Grund zur Sorge. Zum Problem werden die Rötungen erst dann, wenn sie nicht mehr verschwinden. So sieht nämlich die Hautkrankheit Rosazea aus, unter der Millionen Menschen leiden. Die Hollywood-Stars Renée Zellweger und Cameron Diaz sowie der frühere US-Präsident Bill Clinton gehören zu den bekanntesten.
Was ist Rosazea?
Rosazea ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die nicht ansteckend ist. Typischerweise sind die feinen Äderchen der Gesichtshaut vor allem im Bereich von Wangen, Nase, Stirn und Kinn erweitert. Die entsprechenden Hautpartien sind gerötet. Es gibt unterschiedliche Schweregrade: von leichten sonnenbrandähnlichen Symptomen über Ausschlag mit Schwellungen und Rötungen bis zu knotigen Verdickungen. Rosazea ist eine der häufigsten Hauterkrankungen im Erwachsenenalter, sie beginnt üblicherweise im Alter zwischen 30 und 40 Jahren und verschlechtert sich oft zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr. Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen, Frauen ein wenig mehr.
Warum entsteht Rosazea?
Die Ursachen sind bis heute nicht vollständig geklärt, doch es sind vermutlich verschiedene Faktoren am Ausbruch der Rosazea beteiligt. Diskutiert werden neben der Regulationsstörung der Gefäßversorgung des Gesichts eine neurogene Entzündung als Folge von Stress, eine Störung des Immunsystems sowie eine Beteiligung von Haarbalgmilben und bestimmten Bakterien. Alkohol, Kaffee, Tee, Wärme, Sonnenbäder und scharf gewürzte Speisen können die Rosazea verschlimmern, da sie die Gefäße weiten.
Auslöser meiden
Deshalb ist es wichtig, sich von möglichen Auslösern fernzuhalten. Rosazea-Haut reagiert sehr empfindlich auf chemische und physikalische Reize. Betroffene sollten Produkte meiden, die Seifen, Alkohole, Menthol oder Kampfer enthalten. Zu intensive Peelings oder das Trocken rubbeln der Haut sind tabu. Der Aufenthalt in der Sonne sollte möglichst vermieden werden bzw. ist nur mit einem hohen Lichtschutzfaktor anzuraten (LSF UVB 50+).
Milde, sanfte Pflege für Rosazea-Haut
Gerade wer Rosazea hat, braucht eine sanfte Hautpflege, die beruhigt, Entzündungen hemmt und Reizungen vorbaut. Fundament ist die Reinigung der Haut mit milden Mitteln, am besten sogar ohne Wasser. Gesichtscremes sollten möglichst keine oder nur wenig Duft- und Konservierungsstoffe enthalten und nicht zu fetthaltig sein. Gesichtsmassagen beruhigen die Haut und helfen, Stress abzubauen. Wichtig ist auch ein guter Sonnenschutz.
Tipp: Kaschieren für's Selbstbewusstsein
Make-Up über der Rosazea verschlechtert sie nicht. Mit den richtigen Produkten – wie etwa einer Foundation oder einer CC-Cream in Grünton, die Rötungen neutralisiert – lässt sich die Rosazea gut kaschieren.
Pflegeempfehlungen bei Rosazea
Mit den folgenden Pflegeprodukten von DR. KITZINGER® kann Rosazea gut in Schach gehalten werden:
- Die 2-in-1 Reinigungsmilch CLEANSING MILK mit Aloe Vera reinigt durch ihre Anti-Reiz-Formel schonend und entfernt gleichzeitig effektiv sowohl Make-up als auch Augen Make-up. Bei Rosazea empfiehlt sich die wasserfreie Reinigung. Dazu CLEANSING MILK auftragen, sanft einmassieren und mit einem Wattepad abnehmen.
- CreMa ist eine reichhaltige, geschmeidige Creme und Maske in Einem, die für eine frische Ausstrahlung sorgt und besonders für die reife Haut geeignet ist. Sie beruhigt, beugt Entzündungen vor, regeneriert die Haut und aktiviert die Hautreparatur. Für eine intensive Wirkung zwei bis drei Millimeter dünn als Maske auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Dann die Reste sanft einmassieren.
- SENSITIVE ist die beruhigende Feuchtigkeitspflege für sensible und feuchtigkeitsarme Haut mit Anti-Reiz-Formel. Sie bringt die Haut in Balance und aktiviert die hauteigenen Reparaturmechanismen.
- Das schützende Anti-Aging-Gel DAILY REPAIR schützt die Zell-DNA und die Zellmembran gleich auf mehreren Ebenen vor Umweltstress und Blue Light Strahlung.
- MOISTURE SERUM PLUS spendet intensive Feuchtigkeit, die eine wichtige Rolle spielt, um die Hautbarriere intakt zu halten. Die dabei eingesetzte Hyaluronsäure kommt nicht nur in der Haut vor und ist damit extrem hautverträglich. Die fünf verschiedenen Größen der Hyaluronsäuremoleküle gelangen überall hin und durchfeuchten gleichmäßig.
- SUN ON DEMAND für den optimalen Sonnenschutz mit LSF 50+. Die ultraleichte, nicht fettende Gel-Creme mit LSF 50+ ist parfümfrei und auch für sensible Haut geeignet. Mit UVA- und UVB-Schutz, Vitamin E und Panthenol.
Was tun bei Verdacht auf Rosazea?
Rosazea ist eine Hauterkrankung, die ärztlich begleitet werden sollte. Bei akuten Rosazea-Schüben können etwa Antibiotika, die zusätzliche Gabe von Vitamin E oder Beta-Carotin sowie Lokaltherapeutika sinnvoll sein. Bei Verdacht auf Rosazea bitte daher umgehend fachärztlich beraten lassen.