Hautverträglichkeit - mehr als ein Versprechen

Gar nicht reizend!

Im Grunde ist schon das Wort Hautverträglichkeit ein Unwort, wenn es um Hautpflege geht. Schließlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass alle Produkte, die wir auf der Haut anwenden, sicher und verträglich sind. Dennoch hört man immer wieder „dieses oder jedes Produkt vertrage ich einfach nicht“. Damit kann gemeint sein, dass das Produkt nicht für den eigenen Hauttyp geeignet ist oder dass Inhaltsstoffe enthalten sind, auf die eine meist individuelle Reaktion erfolgte. Angenehm ist beides nicht. Kein Wunder, dass in unserer Kundenbefragung im Dezember 2021 Hautverträglichkeit als wesentliches Kriterium für Kosmetikprodukte genannt wurde.

Hautverträglichkeit wichtig für Anwender*innen

Für 69,5 Prozent der Teilnehmer*innen ist es sehr wichtig oder wichtig, dass ihre Hautpflegeprodukte gut verträglich sind. Dieses Ergebnis ist eine Bestätigung für unsere Anstrengungen in diesem Bereich. In der Produktentwicklung hat DR. KITZINGER® Skin Care von Anfang an einen Fokus auf besonders milde, hauttypgerechte Rezepturen gelegt.

Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe

Die DR. KITZINGER® Philosophie „Konzentration auf das Wesentliche“ bedeutet nicht nur, dass hochkonzentrierte Aktivstoffe zum Einsatz kommen, sondern dass wirklich jeder Inhaltsstoff in den Hautpflegeprodukten auf seine Sinnhaftigkeit für die Rezeptur und die Wirksamkeit überprüft ist. Denn gerade Menschen mit sensibler Haut haben eine gestörte Hautbarriere und reagieren rasch gereizt.

DR. KITZINGER® hat die häufigsten Störquellen ausgemacht und verzichtet in seinen Rezepturen bewusst auf folgende Inhaltsstoffe:

  • Mineralöle
  • Parabene
  • Duftstoffe mit hohem Allergiepotenzial
  • Chemische UV-Filter in Hautpflegeprodukten
  • Mikroplastik

Konservierungsmittel: Reduktion bis zum Minimum

61,5 Prozent der Befragten wünschten sich zudem möglichst wenig Konservierungsmittel in ihren Hautpflegeprodukten. Mit diesem Wusch sind sie bei der DR. KITZINGER® Hautpflege genau richtig. DR. KITZINGER® Skin Care setzt Airless-Spender ein, die ein in sich geschlossenes System bilden und einen direkten Kontakt der Cremes und Lotions mit der Luft und Bakterien minimieren. Der Vorteil für unsere Kund*innen: Bei DR. KITZINGER® Produkten ist nur ein absolutes Minimum an Konservierung enthalten, und alle einsetzten Konservierungsmittel sind sorgfältig ausgewählt.

Hautneutraler pH-Wert

Der natürliche Säureschutzmantel unserer Haut ist die erste wirksame Barriere gegenüber Fremdkörpern wie Viren und Bakterien. In der Hautpflege ist es daher wichtig, diesen zu erhalten und zu stabilisieren. Das gilt insbesondere bei und nach der Gesichtsreinigung. Denn Wasser hat mit einem pH-Wert von 7 einen deutlich höheren pH-Wert als unsere Haut (4,7-5,75) - ein Umstand, der durch entsprechende Produkte ausgeglichen werden muss. Bei DR. KITZINGER® Skin Care gibt es daher MOUSSE mit einem pH-Wert von 4,5 für ölige Haut und Mischhaut sowie FOAM und 2-in-1 CLEANSING MILK mit einem pH-Wert von 5,5 für trockene bis normale Haut. Das Gesichtswasser TONER stabilisiert anschließend den pH-Wert der Haut und damit die Hautbarriere.

Hauttypgerechte Pflege

Last but not least ist Hautverträglichkeit eine Frage des individuellen Hauttyps. Menschen mit einer öligen, unreinen Haut haben andere Pflegebedürfnisse als Menschen mit einer trockenen oder sensiblen Haut, Männer andere als Frauen, und junge Menschen andere als ältere. Während trockene, lipidarme Haut etwa reichhaltige Öle braucht, um zu regenerieren, ist eine reichhaltige Pflege für eine ölige Haut genau das Falsche. Daher gibt es bei DR. KITZINGER® Skin Care ein einfaches Punktesystem, um eine einfache Auswahl zu ermöglichen:

 Alle Hauttypen 
 Ölig & unrein
 Unrein & Mischhaut
 Normale & Mischhaut
 Mischhaut & sensible Haut
 Trocken & sensibel

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.