Warum Hormone für die Haut wichtig sind
Der Grund, warum unsere Haut überhaupt auf Hormone reagiert, sind Hormonrezeptoren, die in der Haut sitzen. Diese werden vor allem von den Geschlechtshormonen gesteuert – bei Männer von Testosteron und Dihydrotestosteron, bei Frauen von Östrogen und Progesteron.
Der feine Unterschied: Testosteron versus Östrogen
Das männliche Testosteron ist für ein straffes, dichtes und starkes Bindegewebe zuständig, weshalb die Haut von Männern straffer und praller wirkt als bei Frauen. Andererseits regt Testosteron auch die Talgproduktion an und begünstigt so Unreinheiten und vergrößerte Poren. Testosteron ist damit dafür verantwortlich, dass Männerhaut weniger rasch altert, aber auch öliger ist und stärker zu Unreinheiten neigt.
Das weibliche Östrogen hilft bei der Bildung von Kollagenfasern und der hauteigenen Feuchtigkeitsversorgung. Allerdings vermindert Östrogen auch die Talgproduktion, weshalb die Haut von Frauen tendenziell trockener ist als Männerhaut. Progesteron hemmt den Kollagen-Abbau im Körper, besonders in der zweiten Phase des Menstruationszyklus sowie im Verlauf einer Schwangerschaft. Deshalb ist etwa auch die Haut von werdenden Müttern besonders straff und gesund, da sich die hohe Progesteron-Bildung durch die Schwangerschaft zieht und die Kollagenfasern schützt.
Folgen der Hormon-Reduktion
Treten Östrogen und Progesteron reduzierter auf, hat das Auswirkungen auf Körper und die Haut. Sinkt der Östrogenspiegel kurzfristig ab wie etwa kurz vor der Monatsblutung, dann reagiert der Körper mit einer erhöhten Talgproduktion, Unreinheiten und Pickel. Kommt es zu einem nachhaltigen Absinken wie nach dem Klimakterium, dann wird die Haut trockener und empfindlicher, verliert deutlich an Elastizität und Spannkraft. In der Zeit des Wechsels unterliegt der Hormonstatus starken Schwankungen, die Hautprobleme begünstigen. So kann es in dieser Zeit auch zu einem neuerlichen Schub von Akne (Spätakne) oder einem erstmaligen Auftreten von Rosacea kommen.
Wer denkt, Männer seien von Hormonproblemen verschont, der irrt jedoch. Auch bei Männern sinkt die Hormonproduktion mit zunehmendem Alter. Deshalb altert Männerhaut auch fast schlagartig und deutlich sichtbar mit ausgeprägten Falten. Und auch Männer haben nach ihren Wechseljahren auf Grund des geringeren Testosteronspiegels eine deutlich trockenere Haut.
Hilfe bei hormonellen Hautproblemen
Auch wenn Kosmetikprodukte kein Ersatz für Hormone sind, so können sie doch Hautprobleme mildern, die bei Hormonschwankungen auftreten. DR. KITZINGER® Skin Care empfiehlt…
Speziell für Männer
- FRUITS
Die hautverfeinernde Fruchtsäurecreme verfeinert die Poren, desinfiziert und verbessert den Talgabfluss. Unreinheiten und Unterlagerungen werden „abgeschliffen“, die Haut strahlt und wird ebenmäßiger. Zudem stimulieren die milden Fruchtsäuren die Hauterneuerung und die Bildung von Kollagen.
Speziell für Frauen
- CreMa
Die Anti-Aging Creme und Maske verwöhnt die Haut und polstert sie auf. Genau das Richtige für ein Verwöhnprogramm in der ersten Hälfte des Zyklus und für Frauen im und nach dem Klimakterium. Die abfallende Östrogenwirkung in der Haut wird durch pflanzliche Phytohormone, wie das biomimetische Genistein und einen Vitaminkomplex aus C, E und Provitamin B5 abgefedert. Diese stärken die Hautdichte, polstern die Haut auf und durchtränkt sie optimal mit Feuchtigkeit. Gleichzeitig werden die Poren sichtbar verkleinert. Langfristig gesehen hat CreMa eine regenerierende und spannungssteigernde Wirkung. - MASK
Die tiefenreinigende Heilerde-Gesichtsmaske für müde und fahle Mischhaut sowie für ölige und unreine Haut ist ideal bei Akneschüben etwa vor der Monatsblutung oder während der Wechseljahre. Natürlich tiefenreinigend befreit sie die Haut von Schadstoffen und regt den Stoffwechsel sowie die Durchblutung an. Mit MASK desinfizieren Sie Ihre Haut und können Unreinheiten rasch abklingen lassen.
Tipp
Bei dauerhaften Hautproblemen und wiederkehrenden Akneschüben kann durchaus auch der Hormonspiegel eine Ursache sein. Bitte ärztlich abklären lassen!