Wer etwas Gutes für das eigene Immunsystem tun möchte, denkt wohl in erster Linie an gesunde Ernährung, Vitamine und Schlaf. Aber auch unsere Haut ist ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen unliebsame Viren und Bakterien.
Haut-Schutz hoch 4
Die Haut ist ein sogenanntes Grenzorgan und als solches die letzte und äußerste Waffe unseres Immunsystems. Sie soll Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten und Umweltreize daran hindern, überhaupt in den Körper einzudringen. Deshalb verfügt die Haut gleich über mehrere Abwehr-Mechanismen:
- Die Hornzellen der Hautoberschicht sind ineinander verschachtelt und bilden eine starke mechanische Barriere.
- Auf unserer Haut leben Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze, die die Angreifer „auffressen“ können.
- Unser Säureschutzmantel schwächt Fremdkörper chemisch mit seinem leicht sauren pH-Wert von 5,0 bis 5,5.
Haben Eindringlinge diese 3-fach Barriere überwunden und dringen in die Haut ein, wird der eigentliche immunologische Schutz, die Langerhals-Zellen, aktiviert. Langerhans-Zellen kommen nur in der Haut vor und bilden ein komplexes Netzwerk in der gesamten Epidermis. Sobald sie einen Eindringling erkennen, „warnen“ sie die anderen Zellen, damit diese ihre Schutzmechanismen entfalten können. Gleichzeitig bekämpfen die Langerhals-Zellen dank spezieller Enzyme an ihrer Oberfläche aktiv Entzündungen.
Sensibles Gleichgewicht
Die Haut ist damit ein wichtiger Faktor für unser Immunsystem und trägt aktiv zum Schutz vor Krankheiten bei. Allerdings kann diese Abwehrfunktion auch aus dem Gleichgewicht geraten. Extreme Kälte oder Hitze, Trockenheit, Luftverschmutzung, UV-Belastung, aber auch emotionaler Stress schwächen die hauteigene Abwehr. Auch das Alter und der Zustand der Hautzellen spielt eine Rolle. Je jünger und gesünder, desto „wacher“ und effektiver sind die Abwehr-Schilder der Haut. Mit der richtigen Hautpflege bewahren wir also nicht nur länger die Schönheit unserer Haut, sondern stärken auch ihre Abwehrkraft.
Stärken Sie das hauteigene Immunsystem
Gerade in der kalten Jahreszeit empfiehlt DR. KITZINGER® Skin Care, der Haut eine Art Immun-Kur zu gönnen:
- Achten Sie auf den richtigen pH-Wert: Gesichtsreinigung und Hautpflege sollten den natürlichen pH-Wert der Haut (4,5 bis 5,75) wieder herstellen oder stabilisieren.
- Aktivieren Sie die Hauterneuerung: Milde, aber sehr effektive Fruchtsäurecremes, wie etwa DR. KITZINGER® FRUITS, FRUITS plus C oder FRUITS body & face lösen abgestorbene Hautzellen ab, desinfizieren und klären, mindern Pigmentstörungen und regen die Neubildung von Hautzellen an. So wird die Haut ebenmäßiger, glatter und jugendlicher – und damit fitter gegen Angreifer.
- Füllen Sie die hauteigenen Feuchtigkeitsdepots: Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Haut und ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, sind der Schlüssel für eine intakte Hautbarriere. Besonders potente Moisturizer sind etwa Hyaluronsäure und Glyzerin, die in fast allen Gesichtspflegeprodukten von DR. KITZINGER® Skin Care zum Einsatz kommen. Die intensive Anti-Aging Feuchtigkeitspflege RICH regeneriert und stärkt zudem die Hautbarriere aktiv.
- Helfen Sie Ihrer Haut bei der Regeneration: RESVERATROL NIGHT REFIT mit ultrahoch konzentriertem, reinem und bioaktivem Resveratrol „entgiftet“ über Nacht, iindem es freie Radikale unschädlich macht, glättet intensiv und strafft und regeneriert die Haut umfassend.
- Reinigen Sie ihr Gesicht mit milden Reinigungsprodukten wie 2-in-1 CLEANSING MILK oder FOAM und spülen Sie diese mit lauwarmem Wasser (bei rund 32 - 35°C) ab. Zu heißes Wasser lässt die Hornschicht aufquellen und trocknet sie aus. Bei sehr empfindlicher Haut empfiehlt es sich, gar kein Wasser zum Abspülen zu verwenden, sondern Schaumreste mit einem Wattepad abzunehmen.
- Schützen Sie Ihre Haut vor Umweltstress und freien Sauerstoffradikalen: Antioxidantien neutralisieren freie Radikale und hemmen UV-induzierte Entzündungsprozesse in der Haut.
- Reduzieren Sie Inhaltsstoffe, die Sie nicht benötigen: Weniger ist oft mehr. Dieses Prinzip verfolgt DR. KITZINGER® Skin Care konsequent und konzentriert sich in den Formulierungen auf das Wesentliche - hocheffiziente Aktivstoffe. UV-Filter in Pflegeprodukten sind dagegen nicht jeden Tag das ganze Jahr über notwendig, und auch Duftstoffe und Konservierungsmittel werden bei DR. KITZINGER® Produkten nur sparsam eingesetzt.
- Achten Sie auf Sport für die Haut: Entweder real oder mit dem ACTIVATING NIGHT SERUM. Beides kurbelt die Mikrozirkulation an und sorgt für einen rosigen Teint.
- Gönnen Sie Ihrer Haut einen Schönheitsschlaf: Gerade die Zeit vor Mitternacht ist am erholsamsten für unseren Körper und unsere Haut.
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit: Wasser, Tee und verdünnte Fruchtsäfte sind dabei die beste Wahl, weil sie die Blutzirkulation begünstigen und mögliche Schadstoffe rascher abtransportieren.