Mit oder ohne Wasser?

Die einen schwören auf Wasser pur bei der Gesichtsreinigung, die anderen wollen gar kein Wasser verwenden. Für die einen ist eine Gesichtsreinigung nur dann gut, wenn sie ordentlich schäumt, und manche wählen ihre Reinigung nach dem pH-Wert. Doch was ist wirklich sinnvoll und was gehört eher ins Reich der Mythen? Hier der Faktencheck.

Mythos: mit Wasser waschen reicht

Schön wär’s, aber das ist leider ein Mythos. Wasser kann oberflächliche, lose Verschmutzungen abspülen. Für überschüssigen Talg, abgestorbene Hautzellen, hartnäckigere Verschmutzungen und Ablagerungen in den Poren braucht es aber mehr. Zum Glück gibt es Hauttyp-gerechte Gesichtsreinigungsprodukte, die unsere Haut gründlich und sanft reinigen. So ist die Haut nicht nur sauber, sondern kann auch die anschließende Pflege besser aufnehmen.

Mythos: einmal täglich reinigen schont die Haut

Nur einmal am Tag das Gesicht zu reinigen ist zu wenig – ideal ist morgens und abends. Die abendliche Gesichtsreinigung befreit die Haut vom „Schmutz“ des Tages und bereitet sie für die Nachtruhe vor. Während wir schlafen, startet die Haut essentielle Stoffwechselvorgänge zur Hauterneuerung und -regeneration. Deshalb fühlt sich unsere Haut in der Früh oft „speckig“ an. Jetzt heißt es gründlich reinigen, damit die Haut entspannt in den neuen Tag starten kann.

Fakt: Wasser kann Haut austrocknen

Da ist leider was dran. Vor allem zu warmes Wasser lässt die schützenden Hautschuppen aufquellen und erhöht so den Fett- und Feuchtigkeitsverlust. Für die Gesichtsreinigung ist daher lauwarmes Wasser zwischen 32 und 35°C empfehlenswert.

Mythos: für eine Gesichtsreinigung braucht man immer Wasser

Fakt ist, dass Wasser nicht immer ideal für jede Haut ist. Denn Wasser hat einen pH-Wert von 7, während die Haut normalerweise einen leicht sauren pH-Wert von 5,5 aufweist, um schädliche Umwelteinflüsse und Mikroorganismen abzuwehren und die Haut vor Infektionen zu schützen. Wasser erhöht bei der Reinigung den natürlichen pH-Wert der Haut, was sie empfindlicher macht. Wer also bereits eine gereizte, sensible oder trockene Haut hat, ist mit einer wasserfreien Gesichtsreinigung wie etwa mit der 2-in-1 CLEANSING MILK gut beraten. Denn so wird der natürliche Säureschutzmantel der Haut geschont.

Fakt: ohne Schaum geht’s auch

Richtig gelesen. Die Schaumbildung alleine sagt noch nichts über die Effektivität einer Gesichtsreinigung aus. Der Schaum entsteht, wenn sich die waschaktiven Tenside mit Wasser auflösen. Doch nicht alle Tenside bilden viel Schaum, mache sogar gar nicht. Das sagt aber nichts darüber aus, ob sie Schmutz, Staub und Talg an sich binden und so entfernen können. Die Reinigungsmilch CLEANSING MILK schäumt gar nicht, ist aber genauso effektiv wie der Reinigungsschaum MOUSSE. Viel wichtiger ist, dass die Gesichtsreinigung hauttypgerecht ist.

Mythos: auf Gesichtswasser kann man verzichten

Das ist nicht optimal. Gesichtswasser haben eine sehr wichtige Aufgabe. Sie klären das Gesicht, spenden Feuchtigkeit und stabilisieren den für die Haut so wichtigen Säureschutzmantel der Haut. So können die anschließend aufgetragenen Pflegeprodukte besser von der Haut aufgenommen werden und so effektiver wirken.

Fakt: auf den pH-Wert kommt es an

Tatsächlich spielt der pH-Wert eine entscheidende Rolle für die Hautgesundheit. Das gemeine: der pH-Wert ist nicht immer gleich hoch. Wasser gilt als neutrale Referenzwert mit einem pH-Wert von 7, alles darüber gilt alkalisch, alles darunter als sauer. Haut ist immer leicht „sauer“ mit einen pH-Wert zwischen 4,7 und 5,75 auf. Ob der pH-Wert sauerer oder alkalischer ist, hängt von Geschlecht, Talgproduktion, Hautzustand und Alter ab. Männerhaut ist deutlich saurer ist als Frauenhaut. Ölige, unreine Haut hat einen deutlich niedrigeren pH-Wert als trockene. Da Wasser den pH-Wert der Haut erhöht, sollten die Gesichtsreiniger diesen Anstieg wieder ausgleichen, oder sie reinigen wasserfrei. MOUSSE hat etwa einen pH-Wert von 4,5, weil es für ölige Haut bis Mischhaut konzipiert ist, FOAM und CLEANSING MILK von 5,5 für trockene bis Mischhaut.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel