Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland und Österreich!

Pigmentflecken: Schutz und Pflege der Haut

Pigmentflecken sind in der Regel harmlos und vor allem ein kosmetisches Problem. Ob bewusst oder unbewusst, tragen wir jedoch alle dazu bei, deren Entstehung zu fördern. Woher also kommen Pigmentflecken, wie kann ich mich besser vor deren Auftreten schützen und wie pflege ich meine Haut am besten, wenn sie erst einmal da sind?

UV-Licht fördert Hyperpigmentierung

Manche Formen der Pigmentstörungen (Sommersprossen oder Vitiligo, bei der weiße Flecken auf der Haut sichtbar sind) sind genetisch bedingt – die meisten Pigmentflecken entstehen jedoch durch Hyperpigmentierung und erst im Laufe des Lebens. Vor allem hellhäutige Menschen ab Mitte 30 sind betroffen. Deshalb werden sie auch oft Altersflecken genannt.

Hauptursache ist UV-Licht, das in Kombination mit hormonellen Veränderungen auf Grund von Schwangerschaft oder hormonellen Verhütungsmitteln sowie bei Einnahme von fotosensibilisierenden Medikamenten zu den typischen unregelmäßigen, ocker- bis hellbraunen Pigmentansammlungen führt. Pigmentflecken treten daher meistens – zum Missfallen ihrer Träger - an besonders exponierten Hautstellen auf, also im Gesicht sowie am Dekolleté, auf Armen und Händen. Pigmentflecken sind flach und nicht erhaben und meist harmlos. Dennoch sollten sie – wie alle Hautveränderungen – beobachtet werden. Die gute Nachricht: Jeder kann etwas gegen Pigmentflecken tun.

Vorbeugen mit Sonnenschutz

Klar ist, wer weniger UV-Licht konsumiert, dessen Haut produziert auch weniger Melanin. Pigmentflecken können so weniger rasch entstehen. Grundsätzlich ist daher jeder von uns bestens beraten, auf einen guten Sonnenschutz (z.B. bei einem längeren Aufenthalt im Freien den UV-Schutz SUN ON DEMAND 50+ auftragen) zu setzen, um die Haut zu entlasten. Achtung auch vor versteckter Sonnenexpositur. Beim Autofahren verstärkt etwa die Autoscheibe das UV-Licht – auch ein Grund für die oftmals einseitige Bildung der Pigmentflecken.

Reparieren und Mildern mit Retinol und Fruchtsäure

Als Hilfe gegen Pigmentflecken kursieren unzählige Hausmittel. Doch wer sie bereits hat, sollte lieber auf professionelle Kosmetikprodukte vertrauen:

  • Nachtcremes mit einem hohen Retinolgehalt wie REGENERATIVE NIGHT können Pigmentflecken effektiv mildern. Das enthaltene RETINOL ist in der Lage, den Pigmentierungsprozess zu verlangsamen und die Bildung von Pigmentflecken zu reduzieren. Es unterstützt effektiv die natürlichen Hautfunktionen, regeneriert Sonnenschäden und verleiht mehr Jugendlichkeit – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Gleichzeitig wird der Feuchtigkeits- und der Lipidhaushalt der Haut unterstützt.
  • Bei schon stärker sonnengeschädigter Haut helfen auch Fruchtsäurecremes wie FRUITS, FRUITS plus C oder FRUITS body & face. Fruchtsäuren, auch Alpha Hydroxy Säuren (AHA) genannt, lösen abgestorbene Hautzellen der Hautoberfläche ab und aktivieren die Produktion von neuen Hautzellen, Kollagen und Elastin. Durch diesen Hauterneuerungsprozess werden auch oberflächliche Pigmentflecken und Sonnenschäden gemildert.
  • In besonders hartnäckigen, Fällen lassen sich auch mit der Kombination von Fruchtsäure und Retinol sehr gute Ergebnisse erzielen. Abends nach der Gesichtsreinigung zuerst FRUITS, FRUITS plus C oder FRUITS body & face auftragen und dann mit REGENERATIVE NIGHT abschließen. Damit verstärken Sie die hohe Wirksamkeit des Retinols noch weiter.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.