Die warmen Sonnenstrahlen der Frühlingssonne machen gute Laune und locken uns nach draußen. Auch die Haut frohlockt. Wir können umsteigen auf leichtere Pflegeprodukte, die intensiv Feuchtigkeit spenden und weniger Öle enthalten als unsere Winterprodukte. Gleichzeitig braucht die Haut mehr Schutz vor Sonne und Umweltstress, da wir uns mehr im Freien aufhalten. Ein Check der Pflegeprodukte lohnt sich. Hier die wichtigsten Tipps für die Sommerpflege:
1. Glanz adé
Bei warmen Temperaturen läuft die Sebumproduktion auf Hochtouren. Und wir schwitzen mehr. Die Folge ist, dass sich unser Hauttyp nach dem Winter verändert. Aus einem trockenen, sensiblen Hauttyp wird etwa ein normaler, aus einem normalen eine Mischhaut oder ölig, unreine Haut. Ideal für die warme Jahreszeit sind Pflegeprodukte, die viel Feuchtigkeit etwa mit Kollagen oder Hyaluron spenden, aber auf Wasserbasis mit einem geringen Fettanteil formuliert sind. Vor allem tagsüber sollte die Pflege nicht zu reichhaltig sein, um glänzende Haut zu vermeiden.
2. Hilfe Pickelalarm
Wo mehr Talg und Schweiß ist, können sich leichter Verschmutzungen festsetzen und Unreinheiten bilden. Gerade im Frühling und Sommer ist daher eine gründliche Reinigung essentiell, damit die Haut porentief gereinigt und befreit „aufatmen“ kann. Jetzt ist auch die Zeit, gezielt Reinigungsmasken zu verwenden, um die Haut zu klären und die Talgproduktion zu hemmen. Produkte mit einem leichten Salicylsäure-Anteil klären sanft und gründlich.
3. Gut geschützt vor der Sonne
Die Sonne ist immer da. An bedeckten Tagen dringen 60 Prozent der UV-Strahlung durch die Wolken, im Schatten sind es noch bis zu 50 Prozent. Selbst unter Wasser dringen noch 50 Prozent der UVA und 75 Prozent der UBV-Strahlen in eine Tiefe von einem Meter. Sonnenschutz ist daher auch an bewölkten Tagen und im Schatten ein Muss. Wichtig bei der Auswahl des Sonnenschutzes ist ein UVA- und UVB-Schutz. Während der Lichtschutzfaktor eine Maßeinheit für den UVB-Schutz ist, weist das UVA-Zeichen auf eine UVA-Bilanz von mindestens 60% des UVB Schutzes hin. Achten Sie auf einen möglichst hohen Lichtschutzfaktor und nützen Sie nie die Maximalzeit für das Sonnenbad aus. Mit SUN ON DEMAND 50+ für das Gesicht sowie SUN PROTECT 30 sind Sie rundum gut geschützt.
4. Immunsystem stärken
Sonne und Umweltstress greifen das Immunsystem der Hautzellen an. Hier heißt es vorbeugen. Produkte mit aktivem Zellschutz stärken die Zell DNA, optimieren die zelleigenen Reparatursysteme und schützen vor UV-bedingten Zellschäden. Tipp: DAILY REPAIR als POWER SERUM unter der Tagespflege oder unter der Sonnencreme oder als SOS Produkt nach dem Sonnenbad zur Beruhigung der Haut.
5. Nach der Sonne
Nach einem Sonnentag sollten wir unserer Haut eine Auszeit und eine intensive Regenerations-Kur gönnen. RESVERATROL NIGHT REFIT mit hochkonzentriertem Resveratrol neutralisiert schädliche freie Radikale und Umweltwelteinflüsse, die sich über den Tag in der Haut angesammelt haben und hilft der Haut bei der Regeneration. Kollagenmasken wie FACE MASK PLUS und EYE MASK versorgen die Haut mit intensiver Feuchtigkeit und bringen die Haut in 15 bis 20 Minuten wieder zum Strahlen. Dank der hautidentischen Kollagenfasern, die mit wertvollen Anti-Aging-Aktivstoffen getränkt sind, korrigieren diese Masken zudem die Zeichen der Hautalterung auf Zellebene.