Winter Sale: -30% mit dem Code WINTER2023

Tiegel oder Spender?

Auch bei Hautpflege kommt es auf die inneren Werte an

DR. KITZINGER® Fans werden es schon bemerkt haben. Unsere Cremes sind ausschließlich in Airless-Spendern oder manchmal auch Tuben verpackt. Diese Entscheidung war für uns ein Entwicklungsprozess und ist Teil unserer Produktphilosophie, möglichst wenig Konservierungsmittel einzusetzen und dabei maximal hygienisch zu arbeiten.

Eine Frage der Haltbarkeit

Da viele Kosmetikprodukte Wasser enthalten, bieten sie für Keime und Mikroorganismen einen idealen Nährboden. Vermehren sich diese, dann verdirbt das Kosmetikprodukt, und wir können es nicht mehr verwenden. Um den Keimbefall der Produkte zu verhindern, müssen die Kosmetikprodukte daher einerseits unter strengen hygienischen Vorschriften produziert und andererseits haltbar gemacht, also konserviert werden. In der EU-Kosmetikverordnung und den nationalen Kosmetikverordnungen ist genau geregelt, welche Konservierungsmittel in welcher Konzentration eingesetzt werden dürfen. Prinzipiell benötigen fast alle Kosmetikprodukte eine Konservierung. Wieviel, hängt von der Konsistenz der Produkte und der Anwendung ab. Pulverförmige, gasförmige und feste Produkte enthalten kein Wasser und sind daher von sich aus haltbar. Je flüssiger ein Produkt, desto besser muss die Konservierung sein. Wir bei DR. KITZINGER® Skin Care achten zudem darauf, dass wir möglichst natürliche und gut verträgliche Konservierungsmittel einsetzen. Aber auch die Verpackung hat einen entscheidenden Einfluss.

Tiegel auf dem Prüfstand

So dekorativ ein Tiegel auch ist, so anfällig ist sein Inhalt. Wenn wir mit unseren Fingern Creme entnehmen, dann gelangen unweigerlich Keime in den Tiegel. Das passiert einerseits durch den Kontakt mit der Luft, andererseits können unsere Finger noch so gut gewaschen sein – auf der Haut leben einfach Mikroorganismen.

Airless-Spender für weniger Konservierung

Der entscheidende Vorteil von Spendern ist, dass sie ein geschlossenes System sind und Creme, Lotion, Serum oder Reinigungsschaum nicht in direkten Kontakt mit der Luft oder der Haut kommen. Damit wird jede Verunreinigung allein durch die Verpackung eingeschränkt. Das Kosmetikprodukt benötigt deutlich weniger Konservierungsmittel und ist trotzdem länger haltbar. Die große Frage bei Spendern war lange jedoch das Pumpsystem. Spender mit Treibgasen sind definitiv nicht nachhaltig. Airless-Spender sind dagegen mechanisch aufgebaut, der Inhalt wird durch eine Pumpe aus dem Spender gedrückt – so ist eine sehr feine Dosierung möglich. Außerdem weisen sie eine sehr hohe Restentleerbarkeit auf. Das heißt, dass sich dir Creme bis zum letzten Tropfen aus dem Spender hinausdrücken lässt und kein Tropfen verschenkt wird.

DR. KITZINGER® Fazit: Airless-Spender sind unsere Favoriten

Uns von DR. KITZINGER® Skin Care haben die Vorteile von Airless-Spendern überzeugt, sie sind für uns eine extrem intelligente Verpackungslösung. Denn sie ermöglichen uns, dass wir nur wenig Konservierung einsetzen müssen. Darüber hinaus wählen wir unsere Konservierungsmittel sehr sorgfältig aus, und das ist mit ein Grund, warum unsere Produkte extrem hautverträglich sind.

Wer wissen möchte, wie lange unsere Kosmetikprodukte mindestens haltbar sind, findet auf der Verpackung einen geöffneten Cremetiegel mit einer Monatsangabe. Dies ist das Mindesthaltbarkeitsdatum nach der ersten Anwendung, das sogenannte PAO (Period after Opening)

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.