Winter Sale: -30% mit dem Code WINTER2023

Tipps gegen Rasurbrand

Wer regelmäßig zum Rasierer greift, um lästige Stoppeln oder seinen Drei-Tage-Bart zu entfernen, sieht sich oft mit einem unangenehmen Problem konfrontiert. Die permanente, rasurbedingte Reizung kann zu Rötungen, Hautausschlag und Juckreiz führen. Kurz: Rasurbrand. Vor allem in der Region rund um den Hals macht sich dieser bemerk- und leider auch sichtbar.

Wie entsteht Rasurbrand?

Weil die Rasierklingen nicht nur die Barthaare, sondern auch sogenannte Hornschüppchen entfernen, geht der natürliche Schutz der obersten Hautschicht vor äußeren Einflüssen verloren. Sind diese Schüppchen erst einmal wegrasiert, können zahlreiche kleine Verletzungen und Schnittwunden entstehen, die sich leicht entzünden. Damit ist klar: Nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch eine gute anschließende Pflege sind wichtig, um Rasurbrand entgegenzusteuern.

Was können Sie tun?

Vorbeugende Pflege: Vor der Rasur reinigen und peelen Sie die jeweiligen Körperstellen mit warmem Wasser und mit einem leichten Peeling. Letzteres entfernt abgestorbene Hautzellen und aufliegenden Schmutz und bringt eingewachsene Haare an die Oberfläche. Anschließend lassen Sie die Haut kurz abkühlen. Tragen Sie in jedem Fall Rasierschaum oder -gel auf, um die Haare aufweichen zu lassen. Zudem sollten Sie ausschließlich saubere und scharfe Klingen verwenden und in Wuchsrichtung rasieren. 

Nachpflege: Ist die Rasur geschafft, beginnt die entscheidende Phase der Nachpflege. Dafür empfiehlt DR. KITZINGER® Skin Care die Verwendung des für alle Hauttypen geeigneten Pflegebalsam MEN After Shave, um die durch die Rasur gestresste Haut zurück in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen.

  • MEN After Shave wirkt mehrfach gegen Rasurbrand: BABASSU ÖL desinfiziert, BIOMIMETISCHES SÜSSHOLZWURZEL wiederum beruhigt die Haut. Gleichzeitig werden Hautrötungen und Juckreiz gemindert.
  • XYLIT und GLUCOSE dienen als natürliche Feuchtigkeitsspender mit Soforteffekt für glatte und frische Haut und unterstützen einen raschen Wiederaufbau der Hautbarriere. Die Feuchtigkeitsspeicher werden aufgefüllt und die Widerstandskraft der Haut wiederhergestellt. VITAMIN E als Reparaturbeschleuniger zur Heilung wirkt bei Mikroverletzungen blutstillend. Die Haut wird in den gesunden pH-Wert gebracht.
  • MEN After Shave zieht schnell ein und fettet nicht. Das Resultat: Ihre Haut wird gesunder, entspannter und beruhigter. Außerdem verhindert es die nachträgliche Entstehung von Rasurpickelchen.
  • Anwendung: Tragen Sie MEN After Shave unmittelbar nach der Rasur auf die beanspruchten Hautpartien auf und klopfen Sie es leicht ein. Eine regelmäßige Anwendung minimiert zudem das Auftreten störender eingewachsener Barthaare.


Tipp: Um das Pflegepaket optimal abzurunden, empfiehlt DR. KITZINGER® Skin Care MOUSSE als Rasierschaum. Dieser High-Tech-Tiefenreinigungsschaum befreit von Hautunreinheiten, verkleinert Poren und sorgt für klare und erfrischte Haut – genau das, was Sie für eine gelungene Rasur benötigen. Als leichte und mattierende Anti-Aging Tagespflege legen wir Ihnen außerdem das schnell einziehende MEN FACE nahe. Es glättet Falten, verbessert die Spannkraft, spendet Feuchtigkeit und reduziert Hautstress.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.