Winter Sale: -30% mit dem Code WINTER2023

Wechselbad - Tipps für Herbst & Winter

Strapazen für die Haut

Wenn es draußen kälter wird, dann beginnt auch für unsere Haut ein Wechselbad. Während es draußen oft ungemütlich kalt und nass ist, sind die Innenräume meist wohlig warm und trocken. Dazu kommt, dass unsere Haut im Winter weniger Lipide produziert. Die Folge: Die Haut wird trocken, spröde und rissig. Wenn, ja wenn wir nicht mit geeigneter Hautpflege ausgleichen.

5 DR. KITZINGER® Tipps

1. Reichhaltigere Hautpflege

Im Winter muss die Hautpflege für alle Hauttypen reichhaltiger sein. Das betrifft sowohl den Anteil der enthaltenen Öle als auch die Formulierung selbst. Während leichte Öl-in-Wasser-Cremes rasch einziehen und keinen Fettfilm auf der Haut hinterlassen, bilden Wasser-in-Öl-Emulsionen einen Schutzfilm auf der Haut und verhindern Feuchtigkeitsverlust. Im Winter, wenn der natürliche Lipidfilm der Haut gestört ist, empfehlen sich daher Wasser-in-Öl-Emulsionen, wie etwa EXTRA.

2. Widerstandsfähigkeit stärken

Vor dem ersten Kälteeinbruch empfiehlt es sich, das Immunsystem der Haut anzukurbeln und die Widerstandskraft der Haut zu stärken. Möglich ist das durch eine Extraportion an Anti-Oxidantien wie Resveratrol und Muntermachern wie Koffein oder Niacin-Säure. Empfehlenswert sind auch Nachtkonzentrate und Seren, die den natürlichen Schönheitsschlaf der Haut unterstützen und die Hautfunktionen aktivieren, wie etwa RESVERATROL NIGHT REFIT, REGERATIVE NIGHT oder ACTIVATING NIGHT SERUM.

3. Kälteschutz

Wer sich länger draußen aufhält, braucht eine Extraportion Schutz und das heißt – eine Extraportion an pflegenden Ölen. DR. KITZINGER® Skin Care setzt etwa auf Öle wie Nachtkerzen-Öl, Shea Butter oder andere natürliche Lipide. Nicht nur Gesicht und Hände, sondern auch Oberarme, Ellbogen, Knie und Beine sind besonders anfällig für trockene, juckende Stellen. Speziell an den Schienbeinen gibt es so gut wie keine Talgdrüsen. Daher benötigen diese Stellen ebenfalls mehr Pflege.

4. Lauwarme Temperatur beim Waschen, Duschen und Baden

Auch wenn es noch so verlockend ist, zu heiße Wassertemperaturen und lange Bäder trocknen die Haut unnötig aus. Denn das heiße Wasser lässt die Hornschicht aufquellen. Bei sehr stark gereizter, trockener und empfindlicher Haut empfiehlt es sich sogar, ganz auf Wasser zu verzichten. CLEANSING MILK kann etwa ganz wasserfrei angewendet werden und entspannt die Haut schon bei der Reinigung.

5. Fruchtsäurepeeling gegen trockene Haut

Milde Fruchtsäure-Cremes wie die DR. KITZINGER® FRUITS FORMULAS sind definitiv die bessere Alternative zu einem mechanischen Peeling. Die Fruchtsäuren oder AHA (Alpha Hydroxy Acids) entfernen sanft trockene Hautstellen und kurbeln die Hauterneuerung an, ohne die Haut zusätzlich auszutrocknen. So kann die Haut wieder strahlen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel