Cremen ist nicht genug
Wir alle kennen es: In unseren Badezimmern stehen meist einige Cremes, Gels oder Seren für unsere Gesichtspflege. Aber auch die gründliche Reinigung der Gesichtshaut gehört zur täglichen Hautpflege-Routine. Denn Make-up, Schweiß und Schmutzpartikel können Hautentzündungen in Form von Mitessern und Pickeln begünstigen, vor allem wenn die Haut zu erhöhter Talgproduktion neigt.
Schonend und effektiv: CLEANSING MILK
Die 2-in-1 Reinigungsmilch CLEANSING MILK ist für Mischhaut sowie normale, trockene und sensible Haut konzipiert. Die Kombination aus schonenden Tensiden und Lecithin sowie stark wasserspeichernden und hautberuhigenden Aktivstoffen macht CLEANSING MILK besonders mild und effektiv zugleich. Der große Vorteil: In einem einzigen Schritt wird die Gesichtshaut behutsam gereinigt sowie Make-up und Augen-Make-up sanft und gründlich entfernt – und das ganz ohne Wasser.
Die Anti-Reiz-Formel
Bei der 2-in-1 CLEANSING MILK setzt DR. KITZINGER® auf erprobte Feuchtigkeitsspender, Antioxidantien und entzündungshemmende Aktivstoffe:
- Aloe Vera bindet Feuchtigkeit in der Haut, wirkt hautberuhigend und juckreizmindernd.
- Hochmolekulare Hyaluronsäure und Glycerin reduzieren den transepidermalen Wasserverlust, binden die Feuchtigkeit in der Haut und machen die Haut widerstandsfähiger, geschmeidig und elastisch.
- Naturidentisches Vitamin E neutralisiert freie Sauerstoffradikale, ist entzündungshemmend und glättet die Hautoberfläche.
- Biomimetisches α-Bisabolol wirkt antiseptisch, beruhigend und entzündungshemmend.
Anwendung
Täglich morgens und abends auf die Haut auftragen und einmassieren. Entweder mit Wasser abspülen oder wasserfrei mit einem Wattepad abnehmen. Für die Entfernung von Augen Make-up und die sehr empfindliche Haut empfiehlt sich die Reinigung ohne Wasser. Anschließend Gesichtswasser TONER sowie die gewohnte Gesichtspflege auftragen.
DR. KITZINGER® Tipps
Eine wasserfreie Gesichtsreinigung mit CLEANSING MILK schont den natürlichen Säureschutzmantel der Haut, was besonders bei gereizter, sensibler oder trockener Haut von Vorteil ist. Denn CLEANSING MILK weist einen hautidentischen pH-Wert von etwa 5,5 auf: So wird unsere Haut vor Infektionen geschützt und schädliche Umwelteinflüsse und Mikroorganismen werden abgewehrt. Wasser hingegen hat einen pH-Wert von circa 7 und das bedeutet, dass Wasser bei der Reinigung den natürlichen pH-Wert der Haut erhöht und sie dadurch empfindlicher und durchlässiger für Bakterien, Keime, usw. macht.
Foto: kiwitandon