Datenschutz
Die genova GmbH nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir in Verbindung mit unseren Websites und E-Mail-Nachrichten, die mit dieser Datenschutzrichtlinie verlinkt sind (im Folgenden zusammen, einschließlich der Websites and E-Mail-Nachrichten, die „Dienste“), Informationen erheben, verwenden und offenlegen. Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit den Bestimmungen und Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.
VON UNS ERHOBENE INFORMATIONEN
Von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen
Wenn sie sich für einen Newsletter anmelden, ein Konto einrichten, durch die Dienste eine Bestellung aufgeben oder uns über unser online-Kontaktformular bzw. unsere Callcenter kontaktieren, erheben wir von Ihnen unter anderem folgende Informationen:
- Name
- Adresse(n)
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Angaben zu Zahlungsmitteln (z.B. Kredit- oder Bankkartennummer)
- Persönliche Eigenschaften (z. B. Geburtsdatum, Geschlecht)
Von uns aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhobene Informationen
Bei Nutzung unserer Dienste erheben wir selbst, sowie auch unsere externen Dienstleister, ggf. Informationen von Ihnen, beispielsweise:
- Durch Ihren Browser oder Ihr Gerät: Bestimmte Informationen werden durch die meisten Browser oder automatisch durch ihr Gerät erhoben, wie zum Beispiel Ihre Media Access Control (MAC) Adresse, die Art Ihres Computers (Windows oder Macintosh), Bildschirmauflösung, Betriebssystem und Version, Gerätehersteller und -modell, Sprache, Art und Version Ihres Web-Browsers, und Name sowie Version der von Ihnen genutzten Dienste. Wir nutzen diese Informationen um zu gewährleisten, dass unsere Dienste ordnungsgemäß funktionieren.
- Bei ihrem ersten Besuch auf unserer Website bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung bestimmter Arten von Cookies. Wenn Sie nicht möchten, dass durch den Einsatz von Cookies Informationen erhoben werden, verfügen die meisten Browser über ein einfaches Verfahren, das es Ihnen ermöglicht, Cookies automatisch abzulehnen oder jedes Mal gefragt zu werden, ob Sie es ablehnen oder zulassen möchten, dass der jeweilige Cookie auf Ihrem Computer gespeichert wird. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann es jedoch sein, dass sie bei der Nutzung unserer Dienste ggf. Einschränkungen in Kauf nehmen müssen. Beispielsweise ist es uns ggf. nicht möglich, Ihren Computer zu erkennen, sodass Sie sich bei jedem Besuch neu anmelden müssen.
- Durch die Verwendung von Pixel Tags und ähnlichen Technologien: ggf. werden in Verbindung mit einigen Diensten Pixel Tags (auch Web Beacons bzw. Clear GIFs genannt) eingesetzt, um u.a. die Handlungen von Nutzern der Dienste (einschließlich E-Mail Empfängern) zu verfolgen, den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu messen und Statistiken über die Nutzung der Dienste und Rücklaufquoten zu erstellen.
- Über Ihre IP-Adresse: Ihre IP-Adresse ist eine Zahl, die dem von Ihnen verwendeten Computer automatisch durch Ihren Internet-Service-Provider zugeordnet wird. Jedes Mal, wenn ein Benutzer auf unsere Dienste zugreift, wird ggf. eine IP-Adresse identifiziert, automatisch abgekürzt und zusammen mit dem Zeitpunkt des Besuchs und den besuchten Seiten in unseren Serverprotokolldateien protokolliert. Die Erhebung von IP-Adressen ist gängige Praxis und wird von vielen Websites, Anwendungen und sonstigen Diensten automatisch vorgenommen. Wir verwenden IP-Adressen nur in abgekürzter Form, beispielsweise um den Nutzungsumfang zu ermitteln, Serverprobleme zu diagnostizieren und die Dienste zu verwalten. Ggf. leiten wir von Ihrer IP-Adresse auch Ihren ungefähren Standort ab.
WENN WIR IHRE INFORMATIONEN NICHT ERHEBEN KÖNNEN
Wenn Sie es uns nicht gestatten, Informationen von Ihnen oder durch die Dienste einzuholen, erhalten Sie ggf. nicht im vollen Umfang Zugang zu unseren Diensten und Produkten bzw. zu den sich auf die Dienste beziehenden Hilfestellungen. So benötigen wir beispielsweise ihre persönlichen Daten, um ihre Bestellung abzuwickeln und zu erfüllen.
WIE WIR IHRE INFORMATIONEN VERWENDEN
Die von Ihnen oder über Sie erhobenen Informationen werden von uns ggf. zu folgenden Zwecken genutzt bzw. offengelegt:
- Zur Erbringung der Dienste.
- Um Ihnen verwaltungstechnische Informationen zu senden, wie z. B. Informationen zu den Diensten oder zu Änderungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien.
- Um von Ihnen bei uns eingerichtete Konten zu registrieren und zu verwalten, und ihre Fragen bezüglich dieser Konten zu beantworten.
- Um ihre Bestellungen und sonstigen Anfragen abzuwickeln und zu erfüllen, einschließlich der Abwicklung Ihrer Bezahlung, der Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihres Einkaufs, und der Erbringung von Kundendienstleistungen in Bezug auf Ihren Einkauf oder die von Ihnen gekauften Produkte.
- Um Ihnen Marketing-Mitteilungen zu schicken, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, sofern Sie bereits Kunde bei uns sind oder sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
- Um die von Ihnen genutzten Dienste auf Sie persönlich abzustimmen, indem wir Ihnen im Einklang mit den von Ihnen gewählten Optionen Produkte und Angebote präsentieren, die auf Sie zugeschnitten oder ggf. für Sie von Interesse sind.
- Um es Ihnen zu ermöglichen, an Preisausschreiben, Wettbewerbern und ähnlichen Aktionen teilzunehmen und um diese Aktivitäten zu verwalten.
- Für unsere geschäftlichen Zwecke und die geschäftlichen Zwecke unserer Partner und externen Dienstleister, insbesondere: Fehlerbehebung bei der Datenanalyse, Prüfungen, Sicherheit, Betrugskontrolle und -prävention; Entwicklung neuer Produkte; Fortschreibung, Verbesserung oder Modifizierung unserer Dienste; Ermittlung von Nutzungstrends; Feststellung der Wirksamkeit von Werbekampagnen; Zusammenarbeit mit unseren Partnern, Beantwortung von Kundendienstanfragen; und Betreiben bzw. Ausbau des Geschäfts oder zukünftiger Aktivitäten.
WIE WIR IHRE INFORMATIONEN WEITERGEBEN
Ihre Informationen werden ggf. wie folgt weitergegeben:
- An unsere verbundenen Unternehmen zu den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken.
- An unsere externen Dienstleister, die für uns Dienstleistungen wie z. B. Web Hosting, Datenanalyse, Zahlungsabwicklung, Betrugsschutz, Auftragserfüllung, Informationstechnologie und Bereitstellung der damit verbundenen Infrastruktur, Kundendienst, E-Mail-Zustellung, Prüfungen und sonstige Dienstleistungen erbringen. Der Zahlungsverkehr wird unter Verwendung gängiger Zahlungsmittel (Visa/Mastercard, Lastschriftverfahren) ausschließlich über verschlüsselte SSL oder TLS-Verbindungen abgewickelt. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ umschaltet und das Schlosssymbol angezeigt wird. Bei verschlüsselter Kommunikation können an uns übermittelte Zahlungsangaben nicht von Dritten gelesen werden.
- An externe Sponsoren, die an der Abwicklung von Preisausschreiben, Wettbewerben und ähnlichen Aktionen beteiligt sind; dies geschieht im Einklang mit den von Ihnen gewählten Optionen.
- An einen Dritten im Falle einer/eines geplanten oder durchgeführten Umstrukturierung, Fusion, Verkaufs, Joint Ventures, Abtretung, Übertragung oder anderweitigen Veräußerung unseres gesamten Geschäfts oder Teilen davon, unserer Aktiva oder unserer Geschäftsanteile (einschließlich Konkurs- oder ähnliche Verfahren). Sollte ein solcher Fall eintreten, ist ein solcher Dritter berechtigt, unsere Rechte zur Erhebung, Verwendung, Weitergabe oder sonstigen Veräußerung Ihrer Informationen zu übernehmen.
- Sofern erforderlich oder zweckmäßig: (a) nach geltendem Recht einschließlich geltendem Recht außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (b) um dem Rechtsweg zu genügen; (c) um Aufforderungen von Seiten der öffentlichen Behörden und der Regierungsbehörden nachzukommen, einschließlich der öffentlichen Behörden und der Regierungsbehörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (d) zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen; (e) zum Schutz unseres Geschäftsbetriebs bzw. des Geschäftsbetriebs von mit uns verbundenen Unternehmen; (f) um unsere bzw. Ihre Rechte, Privatsphäre, Sicherheit und Eigentum, bzw. die Rechte, die Privatsphäre, die Sicherheit und das Eigentum unserer verbundenen Unternehmen oder Dritter zu schützen; und (g) um es uns zu ermöglichen verfügbare Rechtsmittel einzusetzen oder von uns ggf. erlittene Schäden zu begrenzen. Informationen, die niemanden identifizieren und die sich auch nicht anderweitig auf eine Person beziehen, dürfen von uns zu jedem Zweck verwendet und weitergegeben werden, soweit nach geltendem Recht nicht etwas anderes vorgeschrieben ist.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Dieser wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte Cookies, die unter der Überschrift "Cookies und ähnliche Tracking-Technologien" oben näher erläutert werden. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter http://www.google.com/privacy.html. Sie können die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
GOOGLE TAG MANAGER
Diese Website verwendet den Google Tag Manager von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland).
Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management System, dass Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (Tags) bereitstellt. Dadurch hat Google die Möglichkeit personenbezogene Daten zu verarbeiten. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an US-amerikanische Server kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Weiterführende Informationen können über den nachfolgenden Link abgerufen werden: https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de.
Durch den Google Tag Manager werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- IP-Adresse
- Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen)
Die Verwendung von Google Tag Manager bewirkt, dass einwilligungspflichtige Tools (wie z.B. Webanalyse-Tools, Conversion-Tracking oder Testing-Tools) geladen und somit auf der Website integriert werden. Dabei werden Interaktionen auf der Website erfasst und an das jeweilige Tool weitergeleitet.
Durch die Integration von Google-Diensten auf dieser Website, werden Daten an Google übermittelt. Wie Google diese Daten verwendet, kann dem folgenden Link entnommen werden: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.
Weiterhin finden Sie Informationen wie Google die Daten verarbeitet und welche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten Ihnen in Bezug auf die Datenverarbeitung zustehen in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzeinstellungen entnehmen: https://safety.google/privacy/privacy-controls/.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der (personenbezogenen) Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
GOOGLE ADS/ADWORDS/CONVERSION TRACKING
Diese Website verwendet Google Ads und im Zusammenhang mit Google AdWords wird das Conversion-Tracking von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) verwendet.
Klicken Sie auf eine Anzeige, die von Google geschaltet wurde, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie für das Conversion-Tracking abgelegt. Dabei sind die Cookies 30 Tage gültig. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite, solange das Cookie noch gültig ist, können sowohl Google als auch wir erkennen, dass Sie eine bestimmte Anzeige angeklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Durch die Nutzung von Conversion-Cookies können wir die Anzahl der Nutzer, die auf die Anzeige geklickt haben und daraufhin zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden, erfahren.
Durch diesen Analysedienst werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet. Die Conversion-Cookies dienen nämlich nicht der persönlichen Identifizierung. Wir (genova GmbH) erhalten lediglich von Google statistische Auswertungen, anhand dieser wir den Effekt unserer eingesetzten Werbemaßnahmen erkennen können. Anderweitige Daten, die durch den Einsatz von Werbemitteln gewonnen werden, erhalten wir nicht. Dadurch ist eine Identifikation Ihrer Person nicht möglich.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
GOOGLE REMARKETING
Diese Website verwendet Google Remarketing von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland).
Durch Google Remarketing können wir nach Ihrem Besuch auf unserer Website Werbeanzeigen in Form von Display Ads während Ihrer weiteren Internetnutzung einblenden. Diese Display Ads können aufgrund von Cookies erzeugt werden, da Ihr Nutzungsverhalten bei dem Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und analysiert wird. Dies ermöglicht Google Ihren Besuch auf unserer Website zu erkennen.
Durch die Verwendung von Google Remarketing möchten wir unseren Marketing-Prozess optimieren, indem wir interessante und auf Ihre Vorlieben abgestimmte Werbeanzeigen schalten. Dies ermöglicht es uns die Berichte über die Kampagnenleistung auszuwerten und somit ggfs. die Werbeanzeigen anzupassen.
Beim Remarketing erfolgt eine Pseudonymisierung der personenbezogenen Daten. Dadurch können die Daten, die durch das Remarketing erhoben werden, nicht mit den personenbezogenen Daten, die Google ggfs. speichert, kombiniert werden.
Die Informationen und Daten, die durch die Cookies erzeugt werden, werden an einen Google-Server weitergeleitet und dort gespeichert. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Übertragung und Speicherung in die USA oder einem anderen Drittstaat stattfindet. Weiterführende Informationen können diesem Link entnommen werden:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
MAILCHIMP
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren.
Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Mailchimp weiter:
- E-Mail-Adresse
- Vorname
- Nachname
- Land
- Geschlecht
Mailchimp ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig, soweit es um den Verand unseres Newsletters geht. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir keinen Newsletter an Sie aussenden.
Zusätzlich werden von Mailchimp folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung mit der Sie Ihre E-Mails lesen und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die E-Mail / Kampagne geöffnet haben und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails / Webseiten geöffnet wurden). Mailchimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Mailchimp (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiter werden von Mailchimp Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen.
Mailchimp sammelt zusätzlich Informationen aus anderen Quellen über Sie. In einem nicht näher bestimmten Zeitraum und Umfang, werden personenbezogene Daten über soziale Medien und weiteren Drittanbietern von Daten gesammelt. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. In allen Aussendungen findet sich ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Durch Erklärung des Widerrufs, wird die Rechtmäßigkeit, der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Abgesehen davon, werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Mailchimp gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.
Mailchimp hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Mailchimp personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/
HOTJAR
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.
DIENSTLEISTUNGEN DRITTER
Diese Datenschutzrichtlinie befasst sich nicht mit den - und wir sind nicht verantwortlich für die - Datenschutz-, Informations- und sonstigen Praktiken Dritter, einschließlich solcher Dritter, die Websites oder Dienste betreiben, die über einen Link mit den Diensten verknüpft sind. Die Aufnahme eines Links innerhalb der Dienste stellt keine Billigung der verlinkten Websites oder Dienste durch uns oder unsere verbundenen Unternehmen dar.
SICHERHEIT
Wir sind bemüht, angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen einzusetzen, um Informationen innerhalb unserer Organisation zu schützen. Leider kann bei keinem Datenübertragungs- oder Datenspeichersystem 100 %ige Sicherheit gewährleistet werden. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass die Sicherheit Ihres Kontos gefährdet ist, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich gemäß Abschnitt „Kontaktaufnahme“ weiter unten.
GEWÄHLTE OPTIONEN UND ZUGANG
Gelegentlich senden wir unseren Nutzern E-Mail-Nachrichten. Möchten Sie solche Nachrichten lieber nicht erhalten, bieten wir Nutzern unterschiedliche Optionen, was den Erhalt bestimmter Kommunikationen von uns und unseren Partnern angeht.
- Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind, werden wir Sie nur auf elektronischem Wege kontaktieren, um Sie mit Informationen über Waren und Dienstleistungen zu versorgen, die von Ihnen zuvor erworbenen Waren und Dienstleistungen ähneln, oder um Ihnen mit ihrer Zustimmung sonstiges Werbematerial zuzusenden. Wenn Sie keine Werbeinformationen per E-Mail erhalten möchten, können Sie diese über den „Unsubscribe"-Link in den von uns gesandten Marketing-Mails abbestellen. Sind Sie ein Neukunde, schicken wir Ihnen Werbeinformationen nur dann auf elektronischem Wege zu, wenn Sie hierzu Ihre Zustimmung erteilt haben.
- Wir erlauben es Mitgliedern unsere Unternehmensgruppe nur dann, Sie auf elektronischem Wege zu kontaktieren, wenn Sie hierzu Ihre Zustimmung erteilt haben. Wenn Sie vorher zugestimmt hatten, aber jetzt keine Werbeinformationen mehr erhalten möchten, können Sie diese über den „Unsubscribe“-Link in den von uns gesandten Marketing-Mails abbestellen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nach der Abbestellung ggf. noch weiterhin bestimmte verwaltungstechnische Mitteilungen von uns erhalten, wie z. B. Mails zur Auftrags- oder Versandbestätigung, wenn Sie etwas bestellt haben, oder Mails in Bezug auf bestimmte Änderungen bei unseren Geschäftsbedingungen oder Richtlinien.
IHRE DATENSCHUTZRECHTE
Wenn Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese korrigieren, aktualisieren oder löschen lassen möchten, können Sie dies jederzeit tun. Sind Sie innerhalb der Europäischen Union ansässig, können Sie darüber hinaus der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, oder die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Zur Ausübung dieser Rechte bitten wir Sie, sich mit uns über die weiter unten unter der Überschrift „Kontaktaufnahme“ angegebenen Kontaktinformationen in Verbindung zu setzen.
Sie sind berechtigt, die Marketing-Mitteilungen, die wir Ihnen schicken, jederzeit abzubestellen. Zur Ausübung dieses Rechts klicken Sie bitte auf die „Unsubscribe“- oder „Opt-Out“- Schaltfläche in den von uns an Sie gesandten Marketing-Mails. Um auch andere Formen von Marketing (wie z. B. Postwurfsendungen oder Telemarketing) abzubestellen, bitten wir Sie, sich mit uns über die weiter unten unter der Überschrift „Kontaktaufnahme“ angegebenen Kontaktinformationen in Verbindung zu setzen. Ebenso können Sie auch Ihre bereits erteilte Zustimmung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Zustimmung beeinträchtigt nicht die Gesetzmäßigkeit von Verarbeitungen, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben. Ebenso wenig beeinträchtigt er die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche aufgrund von gesetzmäßigen Verarbeitungsgründen erfolgt und keine Zustimmung erfordert.
Sie sind berechtigt, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Datenschutzbehörde. (Kontaktinformationen für Datenschutzbehörden im Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und bestimmten nichteuropäischen Ländern (einschließlich der USA und Kanada) finden Sie hier.) Wir beantworten alle Anfragen von Personen, die ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
AUFBEWAHRUNGSFRIST
Wir bewahren von uns erhobene personenbezogene Informationen auf, sofern für uns hierzu eine rechtmäßige geschäftliche Notwendigkeit besteht (beispielsweise um Ihnen einen von Ihnen angeforderten Dienst zu erbringen, oder um geltende gesetzliche, steuerliche oder buchhalterische Vorschriften zu erfüllen).
Wenn für uns keine rechtmäßige geschäftliche Notwendigkeit zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Ist dies nicht möglich (beispielsweise, weil Ihre personenbezogenen Informationen in Sicherungsarchiven gespeichert sind), so werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und sie von jeglicher weiterer Verarbeitung abschotten, bis eine Löschung möglich ist.
NUTZUNG DER DIENSTE DURCH MINDERJÄHRIGE
Die Dienste richten sich nicht an Personen in einem Alter von unter dreizehn (13) Jahren; wir fordern diese Personen auf, keine personenbezogenen Informationen durch die Dienste zu übermitteln.
GRENZÜBERGREIFENDE ÜBERTRAGUNG
Ihre Informationen können ggf. in einem anderen Land, in dem wir über Einrichtungen verfügen oder Dienstleister beauftragen, aufbewahrt und verarbeitet werden. Durch Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung von Informationen an Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes einschließlich der Vereinigten Staaten zu, auch wenn sich die Datenschutzregeln in diesen Ländern von denen in Ihrem Land unterscheiden.
Sofern Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, haben wir Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung der innerhalb des EWR geltenden Beschränkungen bei der Datenübertragung zu gewährleisten, wie z. B. die Umsetzung eines Rechtsinstruments für die gesetzmäßige Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zwischen dem EWR und nicht-EWR-Staaten wie z. B. die USA und Australien.
AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Diese Datenschutzrichtlinie wird ggf. von Zeit zu Zeit angepasst. Diese Änderungen treten ab dem am Seitenanfang als „Stand“ angegebenen Datum in Kraft. Deswegen sollten Sie diese Datenschutzlinie regelmäßig auf Aktualisierungen hin prüfen. Nutzen Sie die Dienste, nachdem Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vorgenommen wurden, bedeutet dies, dass Sie die neue Fassung annehmen.
KONTAKTAUFNAHME
genova GmbH ist die für die Verarbeitung Ihrer Informationen im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie verantwortliche Stelle. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@drkitzinger.com.
Da die Kommunikation per E-Mail nicht immer sicher ist, bitten wir Sie, uns in Ihren Mails keine Kreditkartendaten oder sonstigen vertraulichen Informationen zu übermitteln.