Winter Sale: -30% mit dem Code WINTER2023

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

drk-kategorie-faq-1906

Anwendung und Pflegetipps

  Ist es ratsam, im Frühling noch fettreiche Wintercremes aufzutragen?

  Was ist die beste Prävention gegen Sonnenbrand?

Der beste Schutz vor Sonnenbrand ist ein achtsamer Umgang mit der Sonne. Prinzipiell besitzt unsere Haut von Natur aus eigene Schutzsysteme gegen ein Zuviel an Sonnenlicht. Je nach Hauttyp ergibt sich eine sogenannte Eigenschutzzeit, in der die Haut dem Sonnenlicht ohne weiteren Schutz ausgesetzt werden kann. Allerdings beträgt diese je nach Typ nur zwischen drei und 40 Minuten. Bei intensiver Sonnenexpositur daher UV-Schutz nie vergessen. UVA-Licht, zu zwei Dritteln Verursacher exogener Hautalterung, dringt in tief ins Gewebe ein. Selbst wenn die Sonne gar nicht scheint.  Außerdem bitte die Mittagssonne zwischen 11 und 15 meiden und lieber öfter im Schatten sitzen als in der Sonne. Weil wir unseren Tag nicht immer so genau planen können, empfiehlt sich zudem die ultraleichte SUN ON DEMAND mit SPF 50+.

  Welche "Anti-Frost-Maßnahmen" für die Haut kann man ergreifen?

Bei +8°C produzieren die Talgdrüsen deutlich weniger hauteigene Lipide. Daher sollte die Pflege in der Wintersaison generell reichhaltiger sein, also mehr Öle enthalten. Wasserfreie oder wasserarme Grundlagen wie Lipogele, Fettpasten oder Wasser-in-Öl-Emulsionen wie DR. KITZINGER® EXTRA halten die Kälte ab und verhindern, dass Hautfeuchtigkeit übermäßig verdunstet.

  Wie kann ich mich vorbeugend vor Hautalterung schützen?

Wir wissen heute, dass die Uhr bei jedem Menschen anders tickt. Genetische Veranlagung spielen ebenso eine Rolle wie unser Lebensstil. Stress, ungesunde Ernährung, Hautschäden durch zuviel Sonne, Rauchen, Umweltverschmutzung und nicht zuletzt unsere Hautpflege beeinflussen das Erscheinungsbild unserer Haut entscheidend. Wir können zwar die biologische Uhr nicht anhalten, aber unsere Haut durch typgerechte Pflege gesund und schön erhalten und mit Anti-Aging Wirkstoffen versorgen.

  Was kann ich tun, um meine Haut frühlingsfit zu pflegen?

Klingt einfach, ist aber die Basis für erfolgreiche Hautpflege: Da mit dem Frühling auch ein Mehr an Feinstaub einhergeht - bitte abends gründlich reinigen, mit Reinigungsschaum und Gesichtswasser. Die Nachtpflege hilft der Haut, zu regenerieren und stärkt ihre Widerstandskraft für den nächsten Tag. Unterstütze deine Haut morgens durch Pflege bei der Abwehr von Schadstoffen.

  Gibt es - abgesehen von Sonnencreme - eine Möglichkeit, die Haut vor Schäden durch UV-Licht zu schützen?

Ja. Biomimetisch agierende Naturstoffe, Ectoin und Beta-Glucan, und moderne Phytohormone - Isoflavone - bewahren die Zell-DNA. Sie stärken jeden Tag das Immunsystem der Haut, reduzieren Strukturschäden der Hautzellen, mildern Rötungen und beruhigen gestresste Haut. Als "biomimetische Bodyguards" schützen sie gemeinsam die Zellen vorbeugend

  Was heißt hauttypgerechte Pflege?

Jede Haut ist anders und verändert sich im Laufe des Lebens. Deshalb ist es wichtig, den eigenen Hautzustand immer wieder zu prüfen. Zur Orientierung gibt es bei DR. KITZINGER® Skin Care ein Punktesystem von öliger, unreiner Haut (Punkt ganz links) über normale und Mischhaut (Punkt in der Mitte) bis trockener und sensibler Haut (Punkt ganz rechts). Und dazu noch Mischformen.

  Wie wende ich FRUITS FORMULAS in Kombination mit Serum richtig an?

Bitte immer zuerst das Gesicht reinigen und mit TONER klären, dann als erstes die Fruchtsäurecreme auftragen, anschließend ein Serum sowie nach Bedarf noch eine Gesichtspflege.

  Stammt das Bürzeldrüsenöl wirklich von der Ente?

Wir von DR. KITZINGER® Skin Care haben das Bürzeldrüsenöl von Wasservögeln biomimetisch im Labor nachgebaut. Das Wirkprinzip des Bürzeldrüsenöls hilft unserer Haut, zu regenerieren und selbst nachzufetten. Allerdings ist der Wirkstoff streng vegan.

Wirkungsweise und biomimetische Aktivstoffe

  Warum gelten Seren als Stars für Ihre Haut?

Ein Serum enthält etwa die zehnfache Menge der biologisch aktiven Wirkstoffe einer Creme. Es ist ein Konzentrat, wirkt daher schneller und intensiver.

  Warum bestehen die Kollagen-Masken aus Kollagenfasern?

Die Fasern sind zu 97% hautidentisch und erzeugen so auf der Haut ein hautähnliches Milieu, wodurch sie besonders aufnahmebereit für die enthaltenen Aktivstoffe ist – wie eine zweite, intakte Haut. Zugleich lösen sich beim Hautkontakt Kollagenmoleküle und Kollagenpeptide aus den Fasern – die Kollagenmoleküle polstern die Hautoberfläche auf und versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, mildern Rötungen und glätten Linien und Falten. Die Peptide dringen tiefer ein, aktivieren die Kollagensynthese und haben einen starken, nachhaltigen Anti-Aging Effekt.

  Warum gibt es hoch- und niedrigmolekulare Hyaluronsäure?

Bei DR. KITZINGER® kommen beide Arten zum Einsatz. Hochmolekulare Hyaluronsäure umhüllt die Haut mit einem feuchtigkeitsbindenden Schutzfilm, glättet die Hautoberfläche und lässt sie sofort praller und glatter aussehen. Bioverfügbare niedermolekulare Hyaluronsäure wird in winzigen Partikel gewonnen, die in tiefere Hautschichten eindringen, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut nachhaltig regulieren, die Bildung von Keratinozyten unterstützen und die Bildung von Zellenverbindungen ankurbeln.

  Welchen Vorteil besitzen Phytoöstrogene im Vergleich zu anderen Stoffen?

Von der künstlichen Hautzell-Züchtung haben wir gelernt, welche Kombinationen tatsächlich für die Haut bioverfügbar gemacht werden können. Phytoöstrogene durchdringen nachweislich die Hautbarriere, regen die Tätigkeit der Zellen in der Oberhaut sowie des Bindegewebes an und können so ihre positive Wirkung entfalten.

  Was sind biomimetische Wirkstoffe?

Dabei handelt es sich um natürliche Substanzen, die - im Labor biomimetisch nachgebaut - zelleigene Systeme unterstützen bzw. ersetzen können. Ein Beispiel dafür ist Ectoin, das lichtbedingter Hautalterung vorbeugt und die Zellfunktionen vital hält. Dabei stabilisiert es nicht nur die Zellproteine und die Nukleinsäuren der Zell-DNA, sondern führt auch zu einer direkten Reduktion von sogenannten "sunburn cells", also jenen Hautzellen, die aufgrund von UV-Strahlenschäden absterben.

  Warum verwendet DR. KITZINGER® Skin Care keine UV-Filter in den Pflegeprodukten?

DR. KITZINGER® Skin Care verfolgt den Ansatz, seine Rezepturen auf das Wesentliche zu konzentrieren. In der Praxis heißt das, dass wir wenige, hoch konzentrierte Aktivstoffe einsetzen und auf Zusatzstoffe, die nicht unbedingt täglich notwendig sind, verzichten. Das gilt auch für UV-Filter. Wer sich intensiv der Sonne aussetzt, sollte auf jeden Fall eine Sonnencreme oder unser UV-Upgrade SUN ON DEMAND verwenden.

  Wie sieht es mit dem Einsatz von Konservierungsmitteln aus?

Konservierungsmittel verhindern, dass sich Keime in Pflegeprodukten ansetzen und vermehren. Ganz ohne Konservierungsmittel kommen daher nur wenige Pflegeprodukte aus. Vor allem bei wasserhaltigen Produkten sind sie meist unverzichtbar. Allerdings setzen wir bei DR. KITZINGER® Skin Care möglichst wenige Konservierungsmittel in einer möglichst geringen Dosis ein. Möglich ist das durch unsere Airless-Spender. Diese sind so konzipiert, dass das Produkt im Spender weder mit der Haut noch mit der Luft in Kontakt kommt. Damit wird der Keimbefall auf ein Minimum reduziert. Und wir benötigen kaum Konservierungsmittel für unsere Produkte.

  Gibt es Inhaltsstoffe, auf die DR. KITZINGER® Skin Care verzichtet?

Wir verzichten bewusst auf Duftstoffe mit hohem Allergiepotential (IS-26) und UV-Filter in Pflegeprodukten und setzen möglichst wenig Konservierungsmittel ein. Zudem arbeiten wir sehr „clean“ und verzichten u.a. auf Parabene, Mineralöle, usw.

Bestellung, Lieferung, Versand

  Wie lange dauert es, bis ich meine bestellten Produkte erhalte?

Damit alle Pakete sicher ankommen, arbeiten wir mit einem großen und zuverlässigen Partner zusammen. DHL ist der Dienstleister für alle Express-, Kurier- und Logistikdienstleistungen aus einer Hand. In der Regel beträgt die Lieferzeit 5 Werktage.

  Wohin wende ich mich bei Reklamationen?

Für Reklamationen können Sie sich per E-Mail an Annette Brinkmann, info@drkitzinger.com wenden oder eine Nachricht auf Facebook bzw. via Messenger schreiben.

  Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Wir akzeptieren PayPal und Kreditkarten.
Zuletzt angesehen